Wie Sie mit dem Überessen aufhören und bei den Mahlzeiten aufmerksamer sein können

Fühlen Sie sich manchmal ein wenig zu satt oder essen Sie, wenn Sie nicht wirklich hungrig sind, aber gleichzeitig Mühe haben, mit dem Überessen aufzuhören?
Übermäßiges Essen ist wirklich üblich, und es gibt einige Gründe dafür!
Manchmal könnte es daran liegen, dass es ein besonderes Ereignis wie eine Hochzeit gab, bei der man nicht allzu sehr darauf achtete, was man aß. Das passiert uns allen, und das ist normal und wird erwartet! Wir sind nicht perfekt und Sie müssen es auch nicht sein, denn das ist nicht das Ziel.
Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass Sie sich auf einer beständigeren Basis überessen.

Anhaltende Überernährung kann dazu führen, dass Sie sich körperlich nicht wohl fühlen, von Ihren Wünschen und Bedürfnissen abgekoppelt sind und auch ein Zeichen dafür sein, dass Sie noch nicht gefunden haben, wie Sie in Ihrem täglichen Leben eine gesunde und ausgewogene Ernährung praktizieren können.
Sie werden erfahren, warum Überernährung so häufig vorkommen kann, und einige Praktiken kennen lernen, mit denen Sie beginnen können, um Überernährung zu stoppen.
ÜBERESSEN VS. BINGE-EATING-STÖRUNG
Woher wissen Sie, ob Sie sich überessen oder ob Sie ein Essanfall haben? Lassen Sie uns über den Unterschied zwischen beiden sprechen, damit Sie beginnen können, zu bestimmen, wo Sie hinfallen.
Übermäßiges Essen
Die Definition ist genau das, was der Titel mit sich bringt, nämlich den übermäßigen Verzehr von Lebensmitteln. Überernährung ist für viele Menschen eine häufige Erscheinung. Ob das nun bedeutet, dass man eine Extraportion seiner Lieblingsspeise zu sich nimmt oder sich mehr Dessert als üblich gönnen muss, es ist immer noch mit einem Gefühl der Kontrolle verbunden.
Sie wissen, was Sie tun, wenn Sie übermäßiges Essen zu sich nehmen, und Sie können oft das Warum oder das Wie dahinter verstehen (mehr dazu weiter unten).
Wenn es nur periodisch vorkommt und Sie nicht das Gefühl haben, die Kontrolle über Ihre Handlungen verloren zu haben, essen Sie übermäßig.
Binge Eating Disorder
Auf der anderen Seite tritt die Binge Eating Disorder auf, wenn wir keine Kontrolle haben. Sie wird manchmal durch emotionale Auslöser hervorgerufen, aber das ist nicht immer der Fall.
Sie tritt auch regelmäßig und häufig auf. Der fortwährende Verzehr von aussergewöhnlich grossen Mahlzeiten, gefolgt von einem immensen Schuldgefühl, Selbsthass und Reue sind Merkmale des Binge Eating.
Binge-Eating-Episoden können oft ohne Hunger auftreten und weit über den Punkt des Unbehagens hinaus andauern. Menschen mit einer Binge Eating Disorder essen auch oft allein, weil sie aufgrund ihrer großen Portionsgrößen Angst haben, von anderen beurteilt zu werden.
Die Binge Eating Disorder ist eine medizinische Erkrankung, sie ist eine der häufigsten Essstörungen in Amerika.
Wenn Sie feststellen, dass Sie regelmäßig Binge Eating Episoden haben, wenden Sie sich zur Unterstützung an einen registrierten Ernährungsberater aus unserem Team! Sie können einen kostenlosen Erkundungsanruf vereinbaren, damit wir uns kennenlernen und uns darüber austauschen können, wie ein Wellness-Coaching aussehen könnte, um Ihnen bei der Überwindung dieser Krankheit zu helfen.
WAS ÜBERERNÄHRUNG VERURSACHT
Es gibt einige häufige Gründe, aus denen Menschen dazu neigen, sich zu viel zu essen, und ich werde mit Ihnen darüber sprechen, damit Sie sehen können, ob einer davon in Ihrem Leben häufig vorkommt.
Ablenkungen
Einer der einfachsten Gründe für eine Überernährung ist vielleicht, dass Sie abgelenkt sind.
Wenn Sie „beim Essen abgelenkt sind“, sind Sie nicht voll präsent, um Ihr Essen zu erleben – um es voll zu genießen, zu merken, wo Ihr Hungerpegel liegt und was Sie brauchen.
Das passiert oft, wenn Sie telefonieren, fernsehen, am Schreibtisch arbeiten, Auto fahren, von einer Aufgabe zur nächsten eilen, Gedanken im Kopf wühlen, sich ausgegrenzt fühlen oder während des Essens irgendetwas anderes tun.
Wenn Sie langsamer machen und Ablenkungen von Ihren Mahlzeiten entfernen, können Sie Ihr Essen bewusster erleben – die Art und Weise, wie das Essen schmeckt, wie es sich anfühlt, wie es aussieht und wie es riecht, zusammen mit der Art und Weise, wie Sie es genießen, mit Ihren Hungersignalen und wie sich Ihr Körper vor, während und nach einer Mahlzeit fühlt.
Ein wichtiger Teil des Lernens, mit dem Überessen aufzuhören, wird darin bestehen, zu lernen, wie man ohne Ablenkung essen kann, so dass man voll präsent sein kann.
Emotionales Essen
Ein weiterer häufiger Grund ist emotionales Essen. Emotionen wie Langeweile und Stress sind etwas, das viele Menschen regelmäßig erleben, und der Umgang mit diesen Emotionen kann für manche Menschen ein Kampf sein.
Das kann so aussehen, als ob man abends nach den Snacks greift, wenn man nichts anderes zu tun hat als fernzusehen, oder es kann so aussehen, als ob man nach einem langen, stressigen Tag im Büro nach Hause kommt und sich zu einem bequemen Essen berufen fühlt.
Auch andere Emotionen wie Trauer, die seltener auftreten können, können zu einem emotionalen Essen beitragen.
Situationsbezogene oder umweltbedingte Auslöser
Die dritte Sache, die eine Überernährung auslösen kann, ist Ihre Umgebung. Umweltauslöser sind bestimmte Situationen oder Orte, die eine Periode der Überernährung auslösen.
Häufige Beispiele dafür sind Kinobesuche und die Bestellung von Popcorn, das Schnappen einer der Süßigkeiten aus der Schüssel im Pausenraum des Büros, wo immer Sie vorbeikommen, oder das Ausgehen zum Essen.
Es sind diese Situationen oder Umgebungen, die Botschaften an Sie senden, dass Sie essen sollten, und es kann manchmal schwierig sein, daran zu denken, sich selbst einzuchecken und zu merken, ob Sie wirklich hungrig sind oder ob äußere Faktoren Ihr Essen leiten.
Können Sie sich einen umweltbedingten Auslöser vorstellen, von dem Sie wissen, dass er Sie zum Überessen veranlasst?
Lebensmittel haben, die „Off-Limits“ sind
Ein weiterer Faktor, der zur Überernährung beiträgt, ist, ob Sie Nahrungsmittel haben, die Sie meiden.
Wenn Sie schon einmal eine Diät gemacht haben, könnte dies wie eine vertraute Situation klingen. Sie gehen während einer Diät essen oder gehen zu einem geselligen Beisammensein und bekommen Lebensmittel angeboten, die Sie „nicht haben können“, was Sie zunehmend hypersensibel, überempfindlich und auf diese Lebensmittelwahl konzentriert macht.
Wenn Sie von Angesicht zu Angesicht mit diesen Lebensmitteln konfrontiert werden, spüren Sie vielleicht die Mentalität des Mangels, die dazu führt, dass Sie sich zu sehr an diesem Essen erfreuen wollen, weil Sie nicht wissen, wann Sie es wieder essen können, da Sie es als „tabu“ bezeichnet haben, anstatt eine Portion genießen zu können und voll und ganz zufrieden zu sein.
Längere Zeiträume ohne Essen
Wir haben nur so viel Willenskraft zu nutzen, bevor sie zu Ende geht. Wenn wir längere Zeit warten, um zu essen, nimmt unser Hunger schließlich überhand, was dazu führt, dass wir uns übermäßig ernähren.
Nehmen wir die Zeitspanne zwischen Mittag- und Abendessen als Beispiel. Wenn Sie um 12.00 Uhr zu Mittag essen, dann nichts essen, bis Sie zu Hause sind, und um 18.00 Uhr mit der Zubereitung des Abendessens beginnen, werden Sie wahrscheinlich sehr hungrig sein.
Bei den meisten Menschen erleben wir zu diesem Zeitpunkt zumindest einen kleinen Kontrollverlust. Sobald wir Essen sehen oder auch nur riechen, schießen unsere Hungersignale durch das Dach, und unsere Körper suchen nach allem und jedem, was wir essen können.
Dies führt oft zu Überernährung in dem Versuch, stundenlangen Nahrungsmangel auszugleichen.
Unvollständige Mahlzeiten
Jeder der Makronährstoffe dient einem anderen Zweck. Während einige dazu bestimmt sind, uns Energie zu geben, sollen andere dafür sorgen, dass wir satt werden.
Wenn wir uns konsequent nährstoffarm ernähren und satt werden, können wir uns oft ständig übermäßig ernähren. Dies ist der Fall, wenn wir eine Diät einhalten, die in erster Linie frei von gesunden Fetten und/oder Proteinen ist.
DIE NEBENWIRKUNGEN EINER ÜBERERNÄHRUNG
Nach einer Überernährung versucht uns der Körper durch eine Vielzahl von Anzeichen und Symptomen mitzuteilen, dass wir zu viel gegessen haben.
Unmittelbar nach einer Überernährung können Bauchschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Blähungen und allgemeines Unwohlsein auftreten. Sie können auch anfangen, leichtes Bedauern oder Schuldgefühle zu empfinden.
Auf lange Sicht gilt: Je mehr wir uns überfressen, desto anfälliger werden wir später für Komplikationen. Es kann zu übermäßiger Gewichtszunahme, einer gestörten Hungerregulation, einem erhöhten Krankheitsrisiko sowie einem negativen Verhältnis zur Nahrung führen.
WIE MAN MIT DEM ÜBERESSEN AUFHÖRT
Was einige Menschen versuchen, wenn sie übermäßiges Essen erleben, zu versuchen, es zu stoppen, ist, diese Nahrungsmittel oder Situationen zu vermeiden.
Vielleicht haben Sie einige dieser Dinge bereits getan.
Wenn Sie sich dabei ertappen, dass Sie Chips überessen, sagen Sie, dass Sie keine Chips mehr essen werden.
Oder Sie überfressen sich, wenn Sie zum Mädelsabend ausgehen, so dass Sie beschließen, dass es am besten ist, einfach zu vermeiden, mit Ihren Freunden essen zu gehen.
Diese Dinge lösen nicht nur nicht die Grundursache des Problems, sondern sie können es sogar noch verstärken, wenn Sie unweigerlich wieder mit diesem Essen oder dieser Situation konfrontiert werden.
Darüber hinaus kann es viele Emotionen auslösen, wie Schuldgefühle, Scham oder sogar Traurigkeit und Depressionen, weil Sie sich außer Kontrolle fühlen und sich von Freunden, Familien oder Erfahrungen trennen, die Ihre Überernährung auslösen oder ungesundes Essverhalten fördern, das mit der Zeit ungelöst blieb, kann zu mehr gestörten Essgewohnheiten führen.
Es ist wichtig, sich selbst Mitgefühl und Neugierde zu schenken, wenn es darum geht, das Grundproblem oder den Auslöser dafür zu erforschen, was Ihre Überernährung oder Ihre Essgewohnheiten als Hauptbewältigungsmechanismus auslöst.
Wenn Sie also lernen, wie Sie mit dem Überessen aufhören können, wird das Vermeiden von Nahrungsmitteln oder Situationen Sie auf lange Sicht nicht dabei unterstützen.
Ich habe stundenlange Lektionen in meinem Programm „Die Methode“, in denen es darum geht, wie man gesunde Essgewohnheiten entwickelt, aber ich möchte Ihnen ein paar einfache Tipps geben, die Sie üben können, wenn Sie sich dabei ertappen, sich zu überessen.
Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, herauszufinden, was die Ursache für Ihre Überernährung ist. Wenn Sie dieses Bewusstsein haben, können Sie sich dann auf Handlungen konzentrieren, die Ihnen helfen, sich in diesen Dingen zurechtzufinden.
- Check-in mit Ihren Hunger-Signalen
Zunächst sollten Sie sich immer mit Ihren Hungerstichworten melden und sich auf einer Skala von 1 bis 10 fragen, wie hungrig Sie sind, damit Sie besser verstehen, was Ihr Körper braucht. 1 ist sehr satt und 10 ist sehr hungrig.
Diese Übung wird Ihnen helfen, sich auf Ihren Körper einzustimmen und zu verstehen, ob Sie wirklich hungrig sind oder ob es einen äußeren Faktor gibt, der Ihren Hunger beeinflusst.
- Üben Sie das Essen ohne Ablenkung
Der zweite Tipp ist, am Tisch ohne Geräte zu essen.
Wenn Sie Ablenkungen entfernen, können Sie bei dem Essen, das Sie zu sich nehmen werden, voll präsent sein und das, was Sie essen, genießen und beim Essen auch Ihren Hungerpegel ablesen.
Wenn Sie am Tisch essen, werden auch einige dieser umgebungsbedingten oder abgelenkten Esssituationen beseitigt, in denen Sie sich beim Essen wiederfinden, während Sie Netflix schauen oder gestresst am Schreibtisch sitzen. Dann doch lieber mehr Berichte lesen.
- Führen Sie ein Journal über reflektives Essen
Der dritte Tipp ist die Führung eines reflektierenden Lebensmitteljournals. Wenn Sie das Gefühl haben, dass dies ein Problem in Ihrem Leben ist, kann ein Food-Journal Ihnen wirklich helfen, die Gründe dafür zu erkennen und Ihnen einen besseren Einblick in Ihre Essgewohnheiten geben.
Sie können meinen kostenlosen Leitfaden herunterladen, in dem ich Ihnen eine einfache, aber effektive Übung zum Thema Food Journal vorstelle, die Ihnen dabei helfen kann.
Im Laufe der Zeit sind es diese Arten von Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Essgewohnheiten und Ihr Verhalten bewusst zu machen.
Dieses Bewusstsein hilft Ihnen, Ihre Essgewohnheiten so anzupassen, dass sie besser mit dem übereinstimmen, wie Sie sich fühlen und handeln wollen.
WIE SIE IN IHREM TÄGLICHEN LEBEN MIT DEM ÜBERESSEN AUFHÖREN KÖNNEN
Jetzt, da Sie einige der häufigsten Ursachen für Überernährung kennen und einige Tipps haben, die Sie sofort anwenden können, welche Praxis Ihnen am meisten zusagt, die Sie diese Woche ausprobieren könnten?
Der Schlüssel liegt darin, mit dem soeben erworbenen Wissen eine kleine Handlung zu beginnen, die mit dem übereinstimmt, was Sie erleben möchten.